- presumption
- noun
have the presumption to do something — die Vermessenheit besitzen, etwas zu tun; sich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun
* * *noun1) (something presumed: She married again, on the presumption that her first husband was dead.) die Vermutung2) (unsuitable boldness, eg in one's behaviour towards another person.) die Anmaßung* * *pre·sump·tion[prɪˈzʌmpʃən]n1. (assumption) Annahme f, Vermutung fthe \presumption of innocence LAW die Unschuldsvermutungto be based on the \presumption that ... auf der Annahme basieren, dass ...the \presumption is that ... man vermutet [o es wird angenommen], dass ...to make a \presumption eine Vermutung anstellen, etw annehmenunder the \presumption that ... unter der Annahme [o davon ausgehend], dass ...2. no pl (form: arrogance) Vermessenheit f geh, Überheblichkeit f* * *[prI'zʌmpSən]n1) (= assumption) Annahme f, Vermutung fthe presumption is that ... — es wird angenommen or man vermutet, dass ...
presumption of death/innocence — Todes-/Unschuldvermutung f
2) (= boldness, arrogance) Unverschämtheit f, Dreistigkeit f; (in connection with one's abilities) Überheblichkeit f, Anmaßung f, Vermessenheit f (geh)* * *presumption [prıˈzʌmpʃn; -ˈzʌmʃn] s1. Vermutung f, Annahme f, Mutmaßung f2. JUR Präsumtion f, Vermutung f:presumption of a fact Tatsachenvermutung;presumption of law Rechtsvermutung, gesetzliche Vermutung (der Wahrheit bis zum Beweis des Gegenteils)3. Wahrscheinlichkeit f, (Grund m zu der) Annahme f:the presumption is that he will come es ist anzunehmen, dass er kommt;there is a strong presumption of his death es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass er tot ist4. Vermessenheit f, Anmaßung f5. Dünkel m* * *noun1) (arrogance) Anmaßung, die; Vermessenheit, diehave the presumption to do something — die Vermessenheit besitzen, etwas zu tun; sich (Dat.) anmaßen, etwas zu tun
2) (assumption) Annahme, die; Vermutung, die* * *n.Annahme -n f.Einbildung f.Vermutung f.
English-german dictionary. 2013.